Relaxodog – ein Selbstversuch

Relaxodog von Relaxopet

Seit ein paar Tagen habe ich nun den Relaxodog von Relaxopet und teste diesen fleissig mit meinen eignen Hunden, da ich es höchst interessant finde, ob es hält, was es verspricht.

Produktbeschreibung

Viele Hundebesitzer kennen das Problem, dass ihr Vierbeiner, trotz guter Erziehung und Ausbildung in stressigen Situationen (oder Stresssituationen) überfordert ist und ungewollte Verhaltensauffälligkeiten zeigt (z. B. während der Autofahrt, allein Zuhause, dem Besuch beim Tierarzt, unerwarteten Geräuschen wie Feuerwerk, etc.). RelaxoDog hilft durch seine speziell entwickelten, subliminalen (unterschwelligen, hochfrequenten Töne und Tonfolgen) erfolgreich, diese Stressoren zu vermeiden, egal ob in den eigenen vier Wänden oder in tierfremder Umgebung, denn RelaxoDog arbeitet durch den leistungsfähigen Lithiumakku völlig unabhängig von einer Steckdose. Das RelaxoDog Soundmodul arbeitet mit seinen speziellen, auf den sensiblen Hörsinn von Hunden abgestimmte Soundversionen, und lassen den Vierbeiner hierbei tief entspannen. Der Besitzer kann beim RelaxoDog Soundmodul wählen ob dieses mit oder ohne zusätzlicher Entspannungsmusik erfolgen soll, ein einfaches Umschalten genügt und schon arbeitet RelaxoDog für das menschliche Gehör lautlos. Stressituationen, wie bei einem Gewitter, Umgebungsveränderungen, Feuerwerken gehören nunmehr endlich der Vergangenheit an. RelaxoDog arbeitet mit dem mitgelieferten Powermodul mehr als 36 Stunden.

Mein Vorgehen

  • zwei meiner Hunde kennen schon konditionierte Entspannung, können sich also auf Wort und/oder Duft hin entspannen (in den meisten Situaionen)
  • also ich muss zugeben, das Auspacken war schon fast etwas, an dem ich gescheitert bin, da die Verpackung nicht so wollte wie ich, aber man ist ja hartnäckig – frustfreie Verpackung wäre ganz prima
  • am 1 Tag habe ich erstmal konditioniert und wann geht dies am besten? Nachts, wenn die Hunde schlafen, also Relaxodog eingeschaltet, Ton erstmal leiser gestellt (geht mit Ton und ohne Ton, ich versuche einfach mal beides) und dann hab ich das Gerät einfach mal laufen lassen, die Hunde hat es nicht gestört und beide sind recht schnell und tief eingeschlafen, das tun sie aber auch sonst
  • auch an Tag 2 habe ich den Relaxodog tagsüber im Büro eingeschaltet, damit die Hunde in ruhiger Atmosphäre konditioniert werden

Test

Tag

Hund

Verhalten

1

Tucky

erstmal konditioniert beim schlafen

1

Jenna

erstmal konditioniert beim schlafen

2

Tucky

etwas entspannter im Büro bei Geräuschen

2

Jenna

wirkt relaxter im Büro

3

Tucky

nachts, deutlich entspannter und tiefer geschlafen

3

Jenna

nachts entspannter

4

Tucky

nachts

4

Jenna

nachts

5

Tucky

im Büro tagsüber, kurz nach dem Einschalten hingelegt und eingeschlafen

5

Jenna

auch kurz nach dem Einschalten eingeschlafen

6

Tucky

nachts, recht zügig eingeschlafen und tief geschlafen

6

Jenna

nachts, recht schnell eingeschlafen

7

Tucky

im Büro tagsüber eingeschaltet, tief und fest geschlafen

7

Jenna

im Büro, direkt eingeschlafen

8

Tucky

im Auto direkt hingelegt und eingeschlafen, komplette Fahrt geschlafen

8

Jenna

direkt hingelegt und ganze Fahrt geschlafen

8

Grace

obwohl sie es noch nicht kannte, viel ruhiger im Auto als sonst, die ganze Fahrt durchgeschlafen, nicht gefiept, erst kurz vor der Ankunft gefiept

Hier könnt ihr den Relaxodog erwerben:

Fazit

Mein Fazit nach den ersten paar Tagen ist, dass meine Hunde deutlich entspannter sind und sich auch nach kurzer Zeit hinlegen und schlafen, wenn der Relaxodog angeschaltet ist.

Das Geräusch finde ich sehr angenehm, da man es auch gut auf leise stellen kann.

Wenn man die Hunde vorab etwas drauf konditioniert, also eine konditionierte Entspannung trainiert, finde ich den Relaxodog sehr sinnvoll.

Ich werde ihn im Urlaub auch während der Autofahrt testen, da er durch den mitgelieferten Gurt sehr gut an der Hundebox angebracht werden kann.

Geschrieben von: studydogs

Veröffentlicht am 07 / 04 / 2017

Das könnte dir auch gefallen…

0 Kommentare