Wieso reagiert mein Hund einfach nicht auf seinen Namen?
Frag dich mal selbst, wie oft sagst du den Namen deines Hundes und wie oft folgt darauf anleinen, Krallenschneiden, Pfoten abtrocken, Augentropfen geben etc?
Oft sagen wir den Namen unseres Hundes, wenn wir – in seinen Augen – etwas nicht so angenehmes von ihm möchten.
Und andersherum belohnen wir den Namen unseres Hundes nur selten, ohne dass wir etwas anderes zusätzlich von unserem Hund wollen.
Also liegt es an uns den Namen unseres Hundes für diesen interessanter zu gestalten, damit er wieder gern und freudig auf seinen Namen reagiert.
Hunde können nicht verstehen, so wie wir Menschen, dass ein Name ein Name ist, aber sie können lernen, dass wenn der Mensch den Namen sagt etwas positives und spannendes folgt.
Also liegt es an uns, dass wir den Namen unseres Hundes spannend gestalten, damit unser Hund sich auf sagen seines Namens direkt uns zuwendet.
Wie mache ich das?
Dies ist sehr einfach und ein tolles Spiel, was euch beiden Spaß macht und du benötigst dafür nur 1 Minute Zeit.
Stelle dir einfach einen Becher Leckerlies auf den Tisch.
Stelle deinen Timer auf 1 Minute und los geht’s:
Nun sagst du den Namen deines Hundes und DIREKT darauf folgt ein Leckerchen, EGAL was dein Hund gerade tut!
Dies machst du so oft es geht innerhalb dieser 1 Minute!
Danach ist Pause angesagt, aber du kannst dieses Spiel beliebig oft wiederholen, ich würde jedoch maximal 3-5 Mal sagen, damit dein Hund weiterhin Spaß daran hat.
Du wirst verblüfft sein, wie sich das Verhalten deines Hundes ab sofort verändern wird, wenn du seinen Namen sagst. Er erwartet jetzt nämlich, dass etwas tolles passiert.
Und du kannst es wunderbar variieren, so kannst du zb auf dem Spaziergang das Lieblingsspielzeug deines Hundes dabei haben und es als Überraschung zücken, wenn du den Namen deines Hundes sagst.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Training!
0 Kommentare