Medical Training

Dein Hund entspannt beim Tierarzt

Damit medizinische Behandlung und Pflegemaßnahmen stressfrei werden

Immer und überall möglich

Du kannst mit deinem Hund trainieren wann und wo du möchtest, denn der Kurs findet online statt.

in Ruhe

Das Medical Training und die Vorbereitung auf Behandlungen benötigen Zeit und Ruhe, daher kann dein Hund in seiner gewohnten Umgebung am besten lernen.

Du & Dein Hund als Team

Dein Hund lernt, dass es sich lohnt bei medizinischen Behandlungen und Pflegemaßnahmen mit dir zu kooperieren.

kleinschrittig und fair

reichlich PDF und Video Material zu Theorie und Praxis.

Auf dem Weg zum entspannten Tierarztbesuch

durch meinem Kurs wirst du mit deinem Hund entspannter zum Tierarzt gehen und selbst Pflegemaßnahmen durchführen können!

Durch das gezielte Training von Behandlungsvorgängen aber auch von Pflegemaßnahmen bist du in der Lage deinem Hund mehr Sicherheit zu geben und dir sein Vertrauen zu sichern!

Wenn dein Hund entspannt zum Tierarzt geht, weil er weiß, dass er auf diverse Behandlungsschritte vorbereitet ist, bedeutet es angenehmere Behandlungen für alle Beteiligten.

Hunde können durch gut geplantes und umgesetztes Medical Training lernen, bei nahezu allen tierärztlichen oder pflegerischen Maßnahmen zu kooperieren.

Bereits Welpen können die Elemente des Medical Trainings erlernen und verstehen so von Anfang an, dass Tierarztbesuche und Pflegemaßnahmen normal sind und einfach Tricks sind, die Spaß machen.

Aber auch Hunde, welche schon negative Erfahrungen machen mussten, profitieren vom medizinischen Training. Diese Hunde können wieder Vertrauen aufbauen. Ebenso lernen Sie, dass ein Tierarztbesuch Spaß macht!

Medical Training ist ein absolut wichtiges Hilfsmitttel für eine angst- und stressfreie Behandlung und Pflegemaßnahmen, aber auch eine großartige Beschäftigungsmöglichkeit für alle Familienhunde!

Als fear free® (angst- und stressfreie) zertifizierte Hundetrainerin stehe ich dir und deinem Hund hier zur Seite.

Warum Medical Training so wichtig ist:

Richten wir unseren Blick einmal in die Welt der Wild- und Zootiere:

Denn hier haben wir für eine medizinische Behandlung nicht die Möglichkeit einen Tiger, ein Nashorn oder einen Delfin „einfach“ festzuhalten. 🐬 🐅 🦏

Sie würden vermutlich fliehen oder sich wehren, was aufgrund der Kraft schon lebensgefährlich für alle Beteiligten sein kann. 🆘

Um starke Zwangsmaßnahmen oder auch möglicherweise riskante Zwangsmaßnahmen zu vermeiden, lernen die Tiere durch gezieltes Training auf Signal eine Position einzunehmen. Sie werden so ganz detailliert auf medizinische oder Pflegeprozeduren vorbereitet. 🧑🏼‍⚕️

Es ist durch positives Training möglich, dass selbst schmerzhafte Behandlungen, wie Blutentnahmen oder das Geben von Injektionen gezielt trainiert werden können. 💉

Und ja, jeder Hund kommt irgendwann mal in die Situation, dass es beim Tierarzt weh tut, er weg zuckt oder auch mal die Zähne zeigt, wenn er nicht gezielt darauf vorbereitet wurde, bzw. nach dieser Situation nicht gezielt geübt wird.

Warum es Sinn macht unseren Hund vorzubereiten und miteinander zu kooperieren:

Als FearFree Trainerin bereite ich meine Hunde lieber auf alle Eventualitäten vor, bevor sie in eine Situation kommen, welche die Behandlung erschwert und möglicherweise für den Tierarzt und sein Personal gefährlich wird und meinen Hund dann extrem stresst. Dieser Stress kann dazu führen, dass ich einen Teil des Vertrauens meines Hundes verliere.

Ein Kooperationssignal bedeutet, wenn es sicher trainiert ist, für unseren Hund, dass er über seinen eigenen Körper entscheiden kann, es sich aber lohnt zu kooperieren.

Ein Hund, der ein Kooperationssignal kennt, wird viel entspannter und sicherer zum Tierarzt gehen oder Pflegemaßnahmen mit machen, weil er weiss, dass nichts schlimmes passiert und er rein theoretisch jederzeit sagen könnte: Bis hierhin und nicht weiter!
Kaum etwas ist für Behandlungen schwieriger, als ein Hund der Stress hat und unsicher ist. Mal davon abgesehen,dass es unserem Hund nicht gut tut.

Und dies tut er nicht, indem er droht, sondern indem er das Kooperationssignal verlässt.

 

Denn wer Nein sagen darf, wird auch immer ja sagen!

Lerne, wie der Tierarztbesuch für deinen Hund entspannt wird

Kursinhalte & Themen

  • Was ist Medical Trainign?
  • Kooperationssignale
  • Medikamente geben
  • Zähne putzen
  • Augen/Ohren kontrollieren
  • uvm.

Teamwork & Kooperation mit Deinem Hund 🤍

Aufbau & Ablauf

  • Trainingsvideos zu verschiedenen Kooperationssignalen
  • Trainingsvideos zur Vorbereitung auf Behandlungen
  • Trainingsvideos zur Vorbereitung auf Pflegemaßnahmen

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Für Hunde ab der 10. Lebenswoche
  • Rasse und Größe ist egal!
t

Wie alt sollte mein Hund für diesen Kurs sein?

Je früher du deinen Hund an die Krallenpflege gewöhnst, umso leichter wird es ihm im weiteren Leben fallen.

Nicht jeder Züchter achtet darauf, dass auch schon die Welpen gepflegte Krallen haben sollten.

Wir gehen in dem Kurs ganz kleinschrittig vor, denn dein Hund soll lernen, dass Krallenpflege nicht Stress bedeutet, sondern entspannt und mit seinem Einverständnis stattfindet.

t

Was benötige ich dafür?

reichlich Futter und geeignetes Equipment, welches ich dir im Kurs vorstelle.

t

Ist der Kurs für Hunde geeignet, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben?

Auf jeden Fall, denn in diesem Kurs gehen wir im Tempo deines Hundes vor, damit er ohne Stress lernen kann, dass Krallenpflege auch ohne Schmerzen funktioniert.

Bis dein Hund sich bei der Krallenpflege entspannt, bekommst du von mir Tipps,, was du in der Zwischenzeit tun kannst, um die Krallen bereits vorher zu kürzen.

 

t

Sollte mein Hund schon etwas können?

Es ist von Vorteil, wenn dein Hund bereits ein Markerwort kennt.

Wie du das aufbaust, siehst du hier.

Deine Trainerin Natalie

Inhaberin von Studydogs

Mir ist die Erziehung des Hundes über positive Verstärkung sehr wichtig, damit unsere Hunde verstehen und lernen dürfen und wir ihnen die Chance geben einen aktiven Part in unserem Leben einzunehmen.

Du hast noch Fragen?

Schreib mir eine Nachricht:

9 + 7 =