Krallenpflege
Zu lange Krallen führen zu Schmerzen und Fehlstellungen
Wenn Krallen nicht gekürzt und gepflegt werden, können sie brechen und reißen!

Immer und überall möglich
Du kannst mit deinem Hund trainieren wann und wo du möchtest

in Ruhe
Das Training der Krallenpflege und die Krallenpflege selbst benötigen Zeit und Ruhe, daher kann dein Hund in seiner gewohnten Umgebung am besten entspannen.

Du & Dein Hund als Team
Dein Hund lernt, dass Krallenpflege Spaß macht und du lernst detailliert und kleinschrittig, wie du deinem Hund schonend die Krallen pflegen kannst.

kleinschrittig und fair
reichlich PDF und Video Material zu Theorie und Praxis.
Dieser Kurs richtet sich an Hundehalter!
Werde zum Profi für Krallenpflege bei deinem Hund
nach meinem Kurs wirst du deinem Hund problemlos die Krallen kürzen können, ohne ihn zu verletzen!
Für Hundeprofis (Hundefrisör, Hundephysiotherapeuten, Tierärzte etc.) gibt es in Kürze einen eigenen Lehrgang!
in Kürze gibt es hier mehr dazu!
Ich zeige dir in diesem Kurs wieso es so wichtig ist den Krallen deines Hundes Aufmerksamkeit zu schenken und was so passieren kann, wenn die Krallen deines Hundes nicht fachgerecht gekürzt werden.
Ebenso zeige ich dir die No-Go’s in der Krallenpflege.
Ich zeige dir ganz gezielt mit welchem fachmännischen Hilfsmittel du die Krallen problemlos kürzen und vorallem kurz halten kannst.
Dieser Kurs beinhaltet Theorie und die Praxis Schulung.
Warum du die Krallen deines Hundes pflegen solltest:
Wir schenken den Krallen unseres Hundes oft keine Aufmerksamkeit
Wir achten darauf, dass unsere Hunde gesund sind und schönes Fell haben. Die Krallen vernachlässigen wir allerdings oft, weil wir häufig auch das falsche Feedback bekommen oder uns denken, dass Hunde sich die Krallen selbst ablaufen.
Was passiert, wenn die Krallen zu lang sind?
Wenn die Krallen deines Hundes zu lang sind, können sie einreißen, brechen, zu Haltungsschäden am Bewegungsapparat führen und Schmerzen beim Laufen verursachen.
Die Pfoten deines Hundes sind mit Nerven durchzogen. Wenn die Krallen zu lang sind, dann bekommt unser Hund von seinen Pfoten nicht mehr die Information wo oben und unten ist.
Woran du erkennst, dass die Krallen deines Hundes zu lang sind
Es ist leider nicht so leicht dies zu erkennen, aber das Wichtigste ist:
- Wenn du die Pfote deines Hundes hochhältst, sind die Krallen länger als der Ballen der Zehen.
Auch Krallen, die nicht am Boden auf kommen, können zu lang sein, denn nicht bei jedem Hund wachsen die Krallen nach unten.
Lerne, wie du deinem Hund entspannt die Krallen pflegen kannst
Kursinhalte & Themen
- Wann ist eine Kralle zu lang?
- Aufbau der Kralle
- Welches Equipment ist sinnvoll?
- Praxis Videos zum Krallenkürzen in 2 Schritten
Aufbau & Ablauf
- 3,5h Videomaterial bestehend aus Theorie- und Praxiswebinar, sowie 7 Detailvideos für die einzelnen Schritte.
- Theoriewebinar: 1,5 Stunden
- Praxiswebinar: 2 Stunden
- 7 Videos von je 1-3min pro Anwendungsschritt.
BONUS: Kooperationssignal aufbauen
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Hunde ab der 10. Lebenswoche
- Rasse und Größe ist egal!
- für alle Hundehalter
Wie alt sollte mein Hund für diesen Kurs sein?
Je früher du deinen Hund an die Krallenpflege gewöhnst, umso leichter wird es ihm im weiteren Leben fallen.
Nicht jeder Züchter achtet darauf, dass auch schon die Welpen gepflegte Krallen haben sollten.
Wir gehen in dem Kurs ganz kleinschrittig vor, denn dein Hund soll lernen, dass Krallenpflege nicht Stress bedeutet, sondern entspannt und mit seinem Einverständnis stattfindet.
Was benötige ich dafür?
reichlich Futter und geeignetes Equipment, welches ich dir im Kurs vorstelle.
Ist der Kurs für Hunde geeignet, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben?
Auf jeden Fall, denn in diesem Kurs gehen wir im Tempo deines Hundes vor, damit er ohne Stress lernen kann, dass Krallenpflege auch ohne Schmerzen funktioniert.
Bis dein Hund sich bei der Krallenpflege entspannt, bekommst du von mir Tipps,, was du in der Zwischenzeit tun kannst, um die Krallen bereits vorher zu kürzen.
Sollte mein Hund schon etwas können?
Es ist von Vorteil, wenn dein Hund bereits ein Markerwort kennt.
Das sagen meine Teilnehmer
Dank deiner Hilfe habe ich mich heute an das erste Krallenkürzen der linken Pfote gemacht und es hat super geklappt 🤩
Du ahnst nicht wie glücklich ich bin diesen Weg durch deinen Kurs gefunden zu haben und das es funktioniert 🤩 Cliff ist von der Kralliküre begeistert und dadurch bekommen wir beide das auch ganz alleine hin 💪.
Ich bin so froh endlich einen Weg gefunden zu haben, Cliffs Krallen zu kürzen. Dieses Thema belastet mich schon sehr lange.
Ich hoffe, dass sich noch viele andere Hundebesitzer mit deiner Unterstützung an die Krallen Pflege wagen. Mir hat es auf alle Fälle eine große Last von den Schultern genommen!
Vielen lieben Dank für deine Hilfe 😍
Dank Natalie und ihrem Onlinekurs habe ich Schritt für Schritt gelernt, die Krallen professionell zu kürzen. Nicht nur, dass ich jetzt weiß worauf es wirklich ankommt – nach nur wenigen Trainingseinheiten kam Smilla freudig angelaufen, als ich das Fräsgerät rausholte. Nicht nur, dass sie endlich keine Aversion mehr vor der Krallenpflege hat – durch die endlich gut gekürzten Krallen hat sie angefangen, wieder deutlich schöner zu laufen und ist wieder wesentlich aktiver!
Natalie erklärt nicht nur sehr detailreich und verständlich, sie ist für Rückfragen auch immer da und hilft wo sie kann!

Deine Trainerin Natalie
Inhaberin von Studydogs
Mir ist die Erziehung des Hundes über positive Verstärkung sehr wichtig, damit unsere Hunde verstehen und lernen dürfen und wir ihnen die Chance geben einen aktiven Part in unserem Leben einzunehmen.
Du hast noch Fragen?
Schreib mir eine Nachricht: