
Egal ob Familienhunde mit normaler Auslastung oder Sporthunde, es ist immer wichtig, den Krallen die volle Aufmerksamkeit zu schenken.
Warum?
- Zu lange Krallen können beim Hund nicht nur Verletzungen hervorrufen bzw. starke Schmerzen, sondern können auch über einen längeren Zeitraum die Pfoten in eine unnatürlich Schonhaltung bringen.
- Dies kann zu Durchtritten (Haltungsschäden der Sehnen und Bänder) führen und die Nagelbetten und Krallen können sich zudem verdrehen.
- Der Hund kann beim Laufen die Krallen nicht mehr abwetzen, da sie die Krallen nicht mehr nach vorne abrollen können.
- Immer wieder hören wir: „Aber ich laufe sehr viel auf Asphalt“, das ist eigentlich nicht schlecht, vor allem langsames Gehen stärkt die Bänder und Sehnen, dennoch kann der Hund ab einer bestimmten Krallenlänge diese nicht mehr beim Laufen kürzen und sie werden immer länger.
Kürzen wir die Krallen unserer Hunde nicht fachgerecht, können sogar z.B. durch Krallenzangen kleine Risse entstehen, welche sich gerade bei porösen Krallen mit der Zeit zu einem großen Riß verändern und im schlimmsten Fall ein Herausreißen der gesamten Kralle zufolge haben kann.
Ihr Hund hat keine Schuhe, also halten Sie seine Krallen gesund .Was erwartet Sie und Ihren Hund?
- Wir haben uns daher darauf spezialisiert, den Hunden eine Fachgerechte Kralliküre zukommen zu lassen.
- Die Kralliküre wird in insgesamt 6 Einheiten und als Einzeltermin angeboten in einem Zyklus, bei welchem wir am Anfang zuerst alle 7-11 Tage und danach alle 2-3 Wochen an den Krallen arbeiten.
- Die Erstbehandlung dauert in der Regel, allerdings je nach Krallenfall und Hund, ca. 30-40 Minuten. Jede weitere Sitzung ca. 10 – 20 Minuten.
- Je nach Hund und Auslastung des Hundes, sollte das Ziel sein, die Krallen nur noch alle 4-8 Wochen bei zu halten.

professionell gekürzte Krallen und gesunde Pfoten für mehr Beweglichkeit – Sie werden begeistert sein, wenn Sie die Ergebnisse sehen. Wir freuen uns auf Sie!
Treffpunkt: Hundezentrum Studydogs, Im Walpurgistal 18, 45136 Essen
Preis: 40€
Bitte mitbringen: tolle Leckerchen (Fleischwurst, Leberwust in der Tube etc.),Leine (keine Flexi-Leine)
quote-left
Ich möchte,dass es meinem Hund gut geht und deswegen gönne ich ihm regelmäßig eine Kralliküre, denn ich selbst schaffe es so stressfrei und gründlich nicht alleine.
Rebecca mit Spencer
quote-left
Mein Hund läuft nun nach den Behandlungen ganz anders und hat keinen Durchtritt mehr.
Eva mit Findus
quote-left
Meine Beiden Rottweiler sind viel beweglicher geworden und durch die richtige Pflege sind die Krallen nun kurz und gepflegt.
Barbara mit Baloula und Cowboy